In kleiner aber feiner Runde tagte vom 15. bis zum 16. November 2024 der VER-Vorstand im RPI. Es wurden Tina Stegmann und Hartmut Marks-von der Born als Vorsitzende von den anwesenden Vorstandsmitgliedern wiedergewählt. Auch Jens Granobs wird weiterhin als Kassenwart die Finanzen der VER verwalten. Tobias Sochocki wird als berufenes Mitglied die Vereinigung bei der AEED vertreten. Neben den Wahlen standen auf der Tagesordnung: die Reflexion der Gespräche mit Frau Walter aus dem MK und dem Antisemitismus-Beauftragten Herrn Wegner, die Öffentlichkeitsarbeit der VER, die Planung für den Ev. Kirchentag 2025 in Hannover sowie Berichte aus den Regionen und Arbeitsbereichen. In konstruktiven Gesprächen konnten einige wichtige Aufgaben und interessante Tätigkeitsbereiche ausgearbeitet werden.
Quelle: Privat
Von links nach rechts: Hartmut Marks-von der Born, Tina Stegmann, Tobias Sochocki, Dietlind Hülsenbeck (als Vertreterin der Fachleitungen) und Jens Granobs
Seit dem 09.10.2024 und bis zum 09.11.2024 finden wieder die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus statt. Im Sinne der Erinnerungs- und Gedenkkultur war und ist der Hass gegen Juden immer ein Thema des RU. Mit dem Anschlag der Hamas auf Israel hat der Antisemitismus in Deutschland eine veränderte Dimension erreicht. Im Austausch mit Prof. Dr. Gerhard Wegner und Swana Anders konnten die Vertreter*innen der VER und des VKR über Möglichkeiten aber auch Schwierigkeiten der Präventionsarbeit an BBS sprechen. Herr Prof. Dr. Wegner verwies auf die Internationale Vortragsreihe 2024/2025 in Hannover, die für Lehrkräfte eine gute Themenvertiefung bieten kann. Zudem wurde ein Einblick in die Planung der bereits im Mai angekündigten und am 07.11.2024 startenden Kampagne Niedersachsen gegen Antisemitismus gegeben, die eine Menge Impulse für den RU bereithält.
Die anstehenden Veränderungen durch die geplante Einführung des CRU, aber auch der Stand bei der Einführung des IRU an den Schulen und die politische Stimmung generell gaben der VER und dem VKR Anlass, um einen Gesprächstermin mit Frau Walter (Leitung der Abteilung 4 Berufliche Bildung im MK) zu bitten. In einem zweistündigen Treffen konnte sich über Möglichkeiten einer Sicherung der Unterrichtsversorgung und die Unterrichtserteilung im Klassenverband im Fach Religion ausgetauscht werden. Dabei ging es auch um Zukunftsperspektiven für den geplanten CRU und den einzuführenden IRU. Weitere wichtige Themen waren der schulische Umgang mit Lernenden, die nicht am RU teilnehmen möchten, Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dem wachsenden Antisemitismus entgegenzutreten und das Recht auf Entlastungsstunden für Schulseelsorger*innen.
Quelle: Privat
Im konstruktiven Austausch (von links nach rechts): C. Frerichs, H. Marks-von der Born, U. Achilles, A. Abeln, T. Stegmann, H. Petersen und M. Walter.
Auf der VER-Mitgliederversammlung am 19.09.2024 wurde die ehemalige stellvertretende Vorsitzende Elena Gielians feierlich verabschiedet. Viele Jahre hat sie sich für die Belange der ev. Religionslehrkräfte an BBS in Niedersachsen eingesetzt. Mit viel Engagement hat sie für einen digitalen Auftritt der VER gesorgt, eine Homepage eingerichtet, den Newsletter digitalisiert und die Präsenz auf Instagram sowie auf Facebook sichergestellt. Wir sagen: DANKE ELENA, dass du uns den Weg ins "digitale Zeitalter" so geebnet hast und freuen uns, dich bei der nächsten Jahreskonferenz wiederzusehen!
Vom 19.09.2024 bis zum 20.09.2024 fand wieder die Jahreskonferenz BBS in Loccum statt. Bei schönstem Wetter und bester Stimmung wurde sich über Nutzen und Anwendung von KI ausgetauscht. Im Rahmen der VER-Mitgliederversammlung galt es in diesem Jahr, einen neuen Vorstand für die kommenden drei Jahre zu wählen. Als Vertreter für den kirchlichen Dienst wurden Hartmut Marks-von der Born und Gordon Logemann gewählt. Für die Mitglieder im staatlichen Dienst wurden Tina Stegmann, Jens Granobs und Johanna Sophie Reinfeld gewählt. Weiterhin werden Tobias Sochocki und Lea Otto als beratende Mitglieder den VER-Vorstand unterstützen. Die Referendar*innen werden zukünftig von Yvonne Dolina vertreten.
Quelle: Privat
Von links nach rechts: Jens Granobs, Heike Luttermann, Hartmut Marks-von der Born, Tina Stegmann, Lea Otto, Yvonne Dolina, Tobias Sochocki und Johanna Reinfeld
Kurz vor den Sommerferien gibt es wieder aktuelle Informationen rund um den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Mit Beiträgen über den CRU, aus dem Landeskirchenamt, dem RPI Loccum und von der Fachberatung für evangelische Religion an BBSen. Einfach unter der Rubrik "Newsletter" schauen oder ganz bequem sich für den Newsletter unter kontakt@ver-bbs.de anmelden. Dann gibt es die aktuellen Informationen per Email zugeschickt. Viel Freude beim Lesen!
Liebe Besucher*innen dieser Seite, die bisherige Webseite der VER wurden gehackt. Alle Bemühungen, sie wieder funktionstüchtig zu machen, sind leider gescheitert. Wir nehmen ab sofort die e- Angebote der Landeskirche Hannovers in Anspruch. Der Aufbau einer umfassenden Webseite wird einige Zeit benötigen. Wir bitten um etwas Geduld. Wir freuen uns dennoch wie Bolle, wenn wir konstruktive Post erhalten;-) Vielen Dank! Ihr VER-Vorstand